Attraktionen in der Altmark
Ob Sie die Region nun zu Fuß, per Rad, mit Hund oder auf dem Pferderücken erkunden wollen - es steht ein gut ausgebautes Netz von Wander-, Reit- und Radfahrwegen zur Verfügung, das dem Besucher die Schönheit und den Reiz der Landschaft erschließt.
Für Wanderbegeisterte...
...gibt es viele wunderschöne Wanderwege auf denen sie die Altmark von einer anderen Seite entdecken können. Ob kleine Dörfer, versteckte Seen oder romanische Dorfkirchen, auf diesen Wanderwegen ist für jeden etwas dabei.
Für Radwanderer...
...führt der Altmarkrundkurs direkt am Schloss Calberwisch vorbei, und der Elbe-Radweg der die reizvolle Auenlandschaft des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe erschließt verläuft nur wenige Kilometer entfernt. Fahrräder können sie sich gerne bei uns ausleihen.
Für Reiter...
...steht ein ausgeschildertes Reitwegenetz von ca. 1600 km Länge altmarkweit zur Verfügung. Der Interessenverein "Sternreiten in der Altmark" bietet zur Erkundung der Region auf dem Pferderücken eine Reihe von geführten Trailritten an. Unter anderem auch einen Schlössertrailritt.
Für Freunde des Pferdesports bietet der Veranstaltungsplan alljährlich eine ganze Reihe von Turnieren und Schauveranstaltungen, die der Bedeutung der Pferdezucht und des Pferdesports in der Altmark Rechnung tragen.
Für historisch Interessierte hat die Straße der Romanik mit ihren kunsthistorisch bedeutsamen Bauwerken sicherlich Einiges zu bieten. Viele Besucher fühlen sich wie aus der Zeit gefallen wenn sie auf dieser beliebten Straße in 65 Orten 80 Bauwerke aus dem Mittelalter bestaunen und ergründen können. Das nah gelegene Kloster Jerichow am nördlichsten Punkt der Straße der Romanik ist definitiv sehenswert und wer sich danach abkühlen will, sollte sich nicht das Strandbad Arendsee entgehen lassen. Neben den zahlreichen romanischen Dorfkirchen sind in unmittelbarer Umgebung von Calberwisch auch das Schloss Krumke mit seinem sehenswerten Park und das Gutshaus und die Klosterkirche in Krevese einen Besuch wert.
Für den anspruchsvollen Kunstfreund gibt es während des ganzen Jahres immer wieder sehens- und hörenswerte Ereignisse. Konzerte im Havelberger Dom, die Osterburger Literaturtage, der altmärkische Musiksommer und auch die Ausstellungen und Kulturveranstaltungen im Schloss selbst seien hier nur beispielhaft genannt.
In der näheren Umgebung zu erkunden liegt das geschichtsträchtige Stendal. Stendal war und ist die größte Stadt der Altmark und die historische Altstadt ist ein Flächendenkmal mit der beachtlichen Ausdehnung von 94 Hektar. Das Schloss Döbbelin in Stendal ist seit 19 Generationen im Besitz der Familie Bismarck in der Altmark. Rundgänge durch den Schlosspark sind sehr beliebt, er entstand wie das Schloss 1736.
Auch das nahe gelegene Tangermünde ist ein heißer Tipp. Tangermünde gehört zu den wenigen deutschen Städten, in denen eine noch fast vollständige erhaltene Stadtmauer existiert, welche ca. 1300 errichtet wurde.. Mit etwa 1,8 km Länge umschließt sie die gesamte Altstadt. Außerdem gute Gründe für einen Besuch sind die Kirche St. Stephan (15. Jhd.), die mittelalterlichen Fachwerkhäuser und das Schloss, das einst Burg war.
Zudem hat die Klosterstadt Jerichow einiges interessantes zu bieten. Die kleine Stadt ist vor allem für ihre romanische Klosteranlage bekannt. Das Stift mit seinen mächtigen Türmen ist schon von weitem zu sehen und Wahrzeichen des Ortes. Im Sommer erwartet die Besucher außerdem ein großes mittelalterliches Spektakel in Jerichows historischen Mauern.
Das nur 20 km entfernte Seehausen ist auch Teil der Straße der Romanik. Mit seiner kleinen malerischen Altstadt und der Stadtkirche St. Petri romanischen Ursprungs ist es auf jeden Fall einen Stopp wert. Der Westbau der Kirche mit prachtvollem Portal von 1220 wurde um 1160 errichtet. Die ursprünglich romanische Kirche wurde im 15. Jhd. zur Hallenkirche umgebaut.
Wer einmal Lust auf einen längeren spannenden Tagestrip hat und Sachsen-Anhalt noch weiter erkunden will, dem empfehlen wir die Lutherstätten in Wittenberg, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Dazu gehören die Schloss- und Stadtkirche, sowie das Geburts- und Sterbehaus in Eisleben. Außerdem absolut sehenswert ist die wunderschöne, kleine Stadt Quedlinbrug, die mit ihrer 80 Hektar großen historischen Innenstadt, mit über 2000 Fachwerkbauten, seit 1994 zum UNESCO-Welterbe zählt.
Aber auch für den Genießer gibt es einige Attraktionen. Die Altmark bietet viele Möglichkeiten leckeres, lokales Essen zu entdecken. Wie zum Beispiel im Atrium in Stendal, wo Martin Krollmann Neuinterpretationen deutscher Traditionsgerichte serviert und diese mit internationalen Einflüssen auf die Teller zaubert.